Frühjahrstagung von BV-PP und IGPP
Verletzlichkeit ist eine Grundbedingung menschlicher Existenz. Sie zeigt sich auf individueller Ebene in körperlicher Verletzbarkeit ebenso wie in psychischen oder spirituellen Erfahrungen von Kränkung, Ohnmacht und Verzweiflung. Auf gesellschaftlicher Ebene zeigt sie sich in Form von Bedrohungen durch Kriege, Naturkatastrophen, politischen Verwerfungen, Schuldenbergen etc. Wir sind in unserer Verletzlichkeit sowohl individuell als auch gesellschaftlich herausgefordert und gleichzeitig zur Lebensfreude befähigt: Wir tanzen auf dünnem Eis. In unserem Berufsfeld sind wir dieser Ambiguität grundsätzlich ausgesetzt. Wie gelingt es, damit immer wieder professionell umzugehen?