Arbeitskreise & Arbeitsgruppen

Im Rahmen des Berufsverbands gibt es derzeit drei Arbeitsgruppen / Arbeitskreise:

  • AK Care

  • AG Philosophische Praxis in Unternehmen

  • AG Demografie

Arbeitskreis Care

Im Arbeitskreis Care vom Berufsverband für Philosophische Praxis (BV-PP) und der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) versammeln sich diejenigen Personen, die Philosophische Praxis und Care-Arbeit in ihrer Profession verbinden oder einen starken Zug zu Care haben. 

Wir sind (ehemalige) SozialarbeiterInnen, Pflegekräfte und DozentInnen für Soziale Arbeit/Psychosoziale Beratung - und (gleichzeitig) Philosophische PraktikerInnen.

Unser Ziel ist es, die Verbindung von Care und Philosophischer Praxis auf unterschiedlichen Ebenen zu stärken. 

Wir arbeiten an der Profilschärfung unserer Nische, an der Entwicklung von professionsübergreifenden Angeboten (Workshops, Vorträgen, etc.), Publikationen, ... 

Treffen des AK Care finden ausschließlich online statt. Termine werden individuell vereinbart (derzeit sind es 6-8 Termine pro Jahr). 

Sie möchten sich auch im AK Care engagieren? Schreiben Sie gern eine Mail an Ada Aust (Ada@aust-ethikberatung.de) oder Stefanie Rieger (info@denken-und-staunen.de).

Arbeitsgruppe Philosophische Praxis in Unternehmen

In der Arbeitsgruppe philosophische Praxis in Unternehmen und mit Unternehmern, kurz AG PPU, treffen sich all jene Personen, die über Aspekte philosophischer Praxis mit dieser Zielgruppe nachdenken möchten. In der Regel treffen wir uns für eineinhalb Stunden online und diskutieren einen Impuls, den ein Mitglied der AG vorbereitet hat. 

Die Termine werden hierzu individuell vereinbart. Wenn Sie in den Verteiler der Terminvereinbarung aufgenommen werden möchten, schreiben Sie gerne eine Mail an Winfried.Dressler@gmx.de 

Gelegentlich gewinnen wir eine Persönlichkeit außerhalb des BV-PP, um uns ihre Perspektive nahezubringen und uns an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Solche Termine werden per Sendboten bekannt gegeben und sind offen für alle Mitglieder des BV-PP.

Arbeitsgruppe Demokratie

Die Demokratie steht weltweit unter Druck. Fake News, Diskursverschiebungen und die Ablehnung vielfältiger Lebensweisen sind damit eng verwoben – zu Lasten von Offenheit, Toleranz und Menschlichkeit. Die Gesellschaft scheint sich zu spalten. Wie kann Philosophische Praxis hier wirken? Als Einladung zu einer neuen Diskussionskultur? Als Reflexionsangebot für gesellschaftliches Selbstverständnis? Als Rettungsanker für Opfer von Radikalisierung?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen möchte sich künftig die Arbeitsgruppe Demokratie des BV-PP beschäftigen. Eingeladen sind tatkräftige Menschen, die konkrete Veranstaltungen und Kooperationen planen und damit zügig in die Öffentlichkeit treten möchten.

Wer Interesse hat, sich an der Arbeitsgruppe zu beteiligen, kann sich bei Johanna Kosch unter hallo@johannakosch.de anmelden.